1. Die Liebe zwischen Kindern
Serie: Wie Kinder lieben Viele Kinder lieben im Kindesalter andere Kinder. Heiß und innig. Drei Beispiele: Es ist Sommer. Die Eltern des vierjährigen Sohnes haben dessen engsten Freund eingeladen, bei…
Serie: Wie Kinder lieben Viele Kinder lieben im Kindesalter andere Kinder. Heiß und innig. Drei Beispiele: Es ist Sommer. Die Eltern des vierjährigen Sohnes haben dessen engsten Freund eingeladen, bei…
In zahlreichen Ratgebern wird die Forderung erhoben, bei Schwierigkeiten in Elterngesprächen darauf hinzuarbeiten, dass man sich sachlich unterhält. Es wird empfohlen, Sätze wie: „Lassen Sie uns auf der Sachebene bleiben!“,…
Zur Debatte um den Pisa-Koordinator Andreas Schleicher Von Claus Koch „Wir lassen kein Kind zurück“ – diesen Grundsatz haben sich seit vielen Jahren Schulen zu eigen gemacht, die die Würde…
In der Elternarbeit treten in Schule und Kindergarten öfters Probleme auf und es entstehen Fragen. Wir werden in den folgenden Beiträgen versuchen, einige dieser Fragen zu beantworten und praktische Hinweise…
Viele geflüchtete Eltern haben Angst um ihre Kinder. Dabei spielen traumatische Erfahrungen vor, während und nach der Flucht eine große Rolle, weil sie jede Angst verstärken. Doch die Angst geht…
Kinder sind weise. Sie zeigen uns ihre Not und wie sie versuchen, sich zu retten. Drei Beispiele: Ein Kind möchte immer wieder „verstecken“ spielen. Ich soll sie suchen. Ob ich…
Vor einigen Jahren habe ich mit einigen sehr jungen Müttern eine Befragung durchgeführt. Ich wollte herausfinden, warum sie schon mit 15, 16 oder 17 Jahren Kinder bekommen haben. Das wichtigste…
Ein dreijähriges Kind gibt der einjährigem Schwester die Flasche. Es ist dabei sehr liebevoll. Plötzlich drückt es die Flasche so fest in den Mund der Kleinen, dass die Schwester anfängt,…
Von Claus Koch www.clauskoch.info Nicht gehört und nicht gesehen zu werden, ist für Kinder eine furchtbare Erfahrung. Eine schweigende Umgebung macht sie krank, körperlich und psychisch. Wenn sich die Welt…
Wenn Gruppen für Eltern angeboten werden, brechen die Eltern oft nach zwei, drei Treffen ab. So klagen viele Gruppenleiter*innen. Die Gründe für das Auslaufen der Teilnahme können vielfältig sein. Manche…