Blog KinderWürde

Ukraine

Kein russisches Kind hat einen Krieg begonnen!

Eine Erzieherin erzählt, dass ein russisches Kind von anderen Kindern beschimpft wird, weil es für den Krieg sei. Eine Lehrerin berichtet: „Ein Kind in meiner Klasse hat die russische Fahne gemalt, als wir alle eine Solidaritätsfahne mit den Ukraine-Farben malen wollten.“ Auch Kinder stammen aus Familien, die unterschiedliche Haltungen zum...
weiterlesen
Allgemein

Kleine Kinder wollen fliegen

Von Claus Koch Es lässt sich täglich auf Neue beobachten. Kleine Kinder, die die Hand ihrer Eltern loslassen, rennen los. Auf dem Gehweg, am Strand, beim Spaziergehen. Egal wo. Wenn sie auf den Schultern ihrer Mutter oder ihres Vaters sitzen und es könnten, würden sie wohl am liebsten losfliegen. Überhaupt...
weiterlesen
Allgemein

Sexualisierte Gewalt: Kinder sagen nicht „Me too“

Erneut wurde Ende Mai dieses Jahres mit dem „Missbrauchskomplex Wermelskirchen“ ein Fall von Kindesmissbrauch gegenüber Säuglingen, Kleinkindern und Kindern öffentlich. Dieses Mal fand er nicht wie so oft im engeren oder weiteren Familienkreis statt, sondern über verschiedene Onlineplattformen soll sich der Täter den ahnungslosen Eltern über Jahre hinweg als „Babysitter“...
weiterlesen
Allgemein

Die Biene und ein Vogel, der in den Frieden fliegt

von Claus Koch Vor einigen Tagen waren Freunde mit ihrem knapp zweijährigen Kind bei uns zu Besuch. Das Kind saß auf seinem Hochstuhl mit uns beim Essen, dann drehte es den Kopf zur Seite und wandte seinen Blick hin zu einer buntbemalten Uhr, die bei uns auf einem Bücherregal steht...
weiterlesen
Allgemein

Weltoffen bleiben!

Von Claus Koch „Als das Kind Kind war“, so schreibt der österreichische Schriftsteller Peter Handke in seinem Gedicht „Lied vom Kindsein“, „ging es mit hängenden Armen,/ wollte der Bach sei ein Fluß,/ der Fluß sei ein Strom,/und diese Pfütze das Meer.“ Kinder entdecken die Welt mit ihren ganz eigenen Augen,...
weiterlesen
Allgemein

Es ist soweit, die neue Beratungsplattform “ Kinderwürde Udo Baer und Team“ ist online

Es ist soweit, die neue Plattform Kinderwürde Udo Baer und Team ist online. Wir wenden uns an Eltern und andere Erziehende. Die Plattform gibt Antworten auf Fragen, die gestellt werden, sie enthält Hintergrundinformationen, Podcasts und vieles mehr. Wir beginnen klein, aber wir werden wachsen. Jede Woche kommt mindestens ein Beitrag...
weiterlesen
Allgemein

Von Baggern und Baustellen

von Claus Koch Fast täglich begegnen uns Kinder, die ehrfurchtsvoll und mit großer Aufmerksamkeit die Arbeiten auf einer Baustelle betrachten. Alle Eltern kennen das: ihre Kinder vom Anblick einer Baustelle nicht mehr wegzubekommen. Es sind schon die unter Zweijährigen und keinesfalls nur die Jungen, die der Anblick und die immense...
weiterlesen
Bindung und Lernen

Kinder, die reden, weinen nicht

      von Claus Koch Alle Kinder, es mögen etwa zehn 7- oder 8-Jährige sein, stehen im Kreis. Nun geht eines von ihnen in die Mitte und fängt an zu sprechen. Was er oder sie in der letzten Woche Besonderes erlebt hat. Ben erzählt, dass sein Wellensittich gestorben ist,...
weiterlesen
Corona

Schulvermeidung und Schulschwänzen als Folge von Corona -Wenn Digitalisierung zu Schulvermeidung und Schulschwänzen führt

von Claus Koch Eine bislang nur ungern benannte Folge von Corona besteht in der auffälligen Zunahme von Schulvermeidung und Schulschwänzen, wovon laut einer repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Lehrerinnen und Lehrer berichten.* Genaue Fallzahlen liegen nicht vor, denn im Gegensatz zu anderen Ländern wird...
weiterlesen
Herausfordernde Kinder in Kita, Schule und Unterricht

Konstruktive und destruktive Wirksamkeitsbemühungen

    von Udo Baer Wenn Kinder und Jugendliche ins Leere gehen, wenn sie sich unwirksam fühlen und wiederholt die Erfahrung machen, dass sie keine Wirkung auf andere Menschen haben, dann verfestigt sich in ihnen das Bild, dass sie anderen egal sind, dass sie es nicht wert sind, beachtet zu...
weiterlesen

Weitere Beiträge

Ältere Beiträge finden Sie unter > Fachbeiträge.