Bücher

Das Recht des Kindes, unglücklich zu sein
Ängste, Frust & Co. zulassen und verstehen
Claus Koch
Kein Kind muss glücklich sein!
Unglücklich zu sein, genießt einen schlechten Ruf. Es wird häufig mit Schwäche gleichgesetzt und dem Unvermögen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. „Don’t worry, be happy“ lautet der Imperativ unserer Gesellschaft. Und Eltern sollen Kinder haben, die möglichst immer glücklich sind. Damit wird ein Ziel vorgegeben, an dem jede Erziehung scheitern muss. In seinem neuen Buch geht der bekannte Autor Claus Koch auf das Glücksdiktat in unserer Gesellschaft ein und wie es sich auf das Erleben und Denken unserer Kinder auswirkt. Er nennt zehn Gründe für das Recht eines Kindes, unglücklich zu sein, denen er zahlreiche Beispiele hinzufügt, die Kinder, Jugendliche und Eltern selbst zu Wort kommen lassen. Anschließend gibt er fundierten Rat, wie Eltern unglücklichen Kindern am besten beistehen und ihnen helfen können.
- 1. Auflage
- 12.09.2023
- 20,00
Kreative Therapie mit Kindern und Jugendlichen – ein Lehr- und Praxisbuch
Kreative Leibtherapie, Band 8
Udo Baer
40 Jahre therapeutische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen komprimiert in diesem Buch. Mit großer Liebe zu den Kindern und intensiver Reflektion, theoretisch fundiert und praxisbezogen. Voller kreativtherapeutischer Anregungen. Der Autor denkt konsequent von den Kindern aus, ihrem Leiden und ihren Kompetenzen und vertraut den Veränderungspotenzialen der therapeutischen Beziehung.
- 1. Auflage
- 05.07.2023
- 26,00


Mit Kindern über den Krieg reden- Erste Hilfe für schwierige Gespräche, Dr. Udo Baer
»Was ist eigentlich Krieg?« Wie wir Kindern Angst nehmen und Sicherheit geben
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?
Dieses Buch liefert Antworten und konkrete Hilfen für schwierige Gespräche. Das Thema reicht über die aktuellen Ereignisse hinaus. Es wird immer wieder Kriegshandlungen und Kriegsfolgen geben, die diese Fragen aufwerfen.
Das neue Buch von Udo Baer wendet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Der Autor widmet sich seit vielen Jahren der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Auch in seinem neuen Buch geht er einfühlsam auf zahlreiche Fragen ein. Und er differenziert sowohl nach Altersgruppen als auch nach den Settings Elternhaus, Kita und Schule.
– Konkrete Antworten und Handlungsanleitungen
– Dialogische Darstellung mit vielen Fallbeispielen
– Differenzierte Betrachtung nach Altersgruppen und Setting
- 1. Auflage
- 24.09.2022
- 20,00
Erziehung zur Weltoffenheit. Zoes Geschichte, Dr. Claus Koch
Dieses Buch beschreibt in Form eines Romans, wie ein Kind in die Welt hineinwächst und dabei Neugier und Verständnis für das anfangs noch Unbekannte entwickelt. Es handelt davon, persönliche Krisen zu überwinden, die Welt, divers, wie sie ist, anzunehmen und wie eine Erziehung zur Weltoffenheit gelingt.
Im Gespräch mit einem Ich-Erzähler beschreibt die 23-jährige Zoe Episoden aus ihrer Kindheit und Jugend, lässt ihn teilhaben an ihren Gedanken, Gefühlen und Träumen, erzählt von Vertrauen und Angst, Mut und Ohnmacht, und von ihrer Liebe zu Ben, der so ganz anders ist als sie. Ihre Geschichte folgt entwicklungspsychologisch bedeutsamen Etappen, die der Autor im Anhang mithilfe von Erkenntnissen u.a. der modernen Säuglingsforschung und Bindungstheorie aus Zoes Erfahrungen herausliest. So wird deutlich, was ein Mensch braucht, um geborgen, frei und weltoffen aufzuwachsen.
»Das ungewöhnlichste Buch auf dem ganzen Erziehungs- und Bildungssektor der letzten Jahrzehnte, das seinen Lesern keine rezeptartigen Erziehungsvorschriften macht, sondern sie zum Nachdenken über ihre eigene Kindheit und die ihrer Kinder anregt.« Gerald Hüther
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter www.clauskoch.info.de
- 1.Auflage
- 14.03.2022
- 20,00 €


Corona in der Seele – Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft – Udo Baer/Claus Koch
Ein Thema, das die Gesellschaft auch „nach Corona“ noch lange beschäftigen wird
Praktische Handlungsvorschläge und konkrete Tipps
Zahlreiche Fallbeispiele aus der pädagogischen Praxis
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Angst um die Eltern und Großeltern, Einschränkung der sozialen Kontakte, Wegbrechen von Alltagsstrukturen – all das hinterlässt Spuren in den Kinderseelen. Deshalb müssen wir uns den Kindern und Jugendlichen jetzt zuwenden!
Konkret und praktisch, mit zahlreichen Fallbeispielen.
- 2. Auflage
- 2022
- 18,00€
Wie Kinder fühlen- Udo Baer/Gabriele Frick-Baer
Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen.
- 1. Auflage
- 19.05.2021
- 15,99€
