Wenn Kinder verstummen
Von Claus Koch www.clauskoch.info Nicht gehört und nicht gesehen zu werden, ist für Kinder eine furchtbare Erfahrung. Eine schweigende Umgebung macht sie krank, körperlich und psychisch. Wenn sich die Welt…
Von Claus Koch www.clauskoch.info Nicht gehört und nicht gesehen zu werden, ist für Kinder eine furchtbare Erfahrung. Eine schweigende Umgebung macht sie krank, körperlich und psychisch. Wenn sich die Welt…
Von Claus Koch Ein Kind in einem Drogeriemarkt schreit. Ziemlich laut. Wenn ich mich zu ihm umdrehe, sehe ich einen etwa dreijährigen Jungen, der mit seiner Mutter vor der Rolltreppe…
von Claus Koch Vor einigen Wochen beobachtete ich folgende Szene. Eine Mutter ging mit ihrem Sohn, etwa 5 Jahre alt, auf einem Feldweg vor mir her, neben uns ein Feld…
Von Claus Koch Seit Wochen erscheint vor der Bezahlschranke auf „zeit-online“ der Kurztext zu einem Artikel über bindungsorientiertes Erziehen als „Ersatzideologie“. Wörtlich ist dort zu lesen: „Stillen, Familienbett, Kitaskepsis: Bindungsorientiertes…
In einer Welt, in der Erwachsene buchstäblich an allen Fronten Gewalt ausüben, ob mit Waffengewalt in Kriegen und Verteilungskämpfen, ob in Form von Gewalt gegenüber der Natur oder Gewalt von…
Dass Frauen für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt werden als Männer und viele Frauen mit ihrer Rente später allein kaum auskommen können, weil sie sich in ihren besten Berufsjahren „zu…
Die Zahl der Sitzenbleiber ist im Schuljahr 2021/2022 laut Statistischem Bundesamt um 67% gegenüber dem Vorjahr gestiegen – ein trauriger Rekord. Insgesamt mussten 155.800 Schülerinnen und Schüler die Klasse wiederholen,…
„Kleine Verlierer“ – diese Überschrift findet sich über einem von mehreren Artikeln zum unlängst veröffentlichten Abschlussbericht einer Corona-Kita-Studie, die von Mitte 2020 bis 2022 gemeinsam vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und…
In diesem Blog geht es um Zahlen. Zahlen, die das „Deutsche Jugendinstitut München“ (DJI) während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 in einer repräsentativen Studie auf der Grundlage von Interviews mit Eltern und Kindern erhoben hat. Es sind Zahlen mit einem hohen Erklärungswert, die unsere sämtlichen Beobachtungen teilen, die wir in der Therapie, in der Beratung oder bei unseren Besuchen in Kitas und Schulen gemacht haben und unlängst in unserem Buch „Corona in der Seele“ näher erklärt haben. Sie bestätigen den bedeutenden, wenn nicht entscheidende Einfluss von Beziehungen in der Familie und in Kita und Schule, ob es Kindern gelang, mit der Pandemie ganz gut zurechtzukommen oder nicht.
In diesem Blog geht es um einen Kurzfilm. Er heißt „Seepferdchen“ und dauert 15 Minuten.
Hanan, eine junge Jesidin aus dem Nordirak, floh zusammen mit ihrer Familie 2015 über das Mittelmeer. In einem Schlauchboot überquerte sie das Meer. Mit dabei waren ihre Eltern, ihr kleiner Bruder Sidar und circa 50 weitere Männer, Frauen und Kinder. Damals konnte Hanan nicht schwimmen. Die Angst vor dem Ertrinken, als die Wellen des Wassers ins Boot schwappen, hat sich in ihr Gedächtnis gebrannt.