Ihr Kinderlein, kommet!
Von Claus Koch Vor einigen Tagen war ich in meinem Viertel unterwegs und begegnete einer Schar von Kindern. Sie waren alle um die drei oder vier Jahre alt. Sechs von…
Von Claus Koch Vor einigen Tagen war ich in meinem Viertel unterwegs und begegnete einer Schar von Kindern. Sie waren alle um die drei oder vier Jahre alt. Sechs von…
Von Claus Koch Es war einmal ein Projektkind. Seine Mutter sagte zu ihm: „Wenn du einmal älter bist, sollst du genauso schön und erfolgreich sein wie ich!“ Der Vater sagte:…
Von Claus Koch Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit mit Eltern erlebe ich häufig, dass aus Kindern Projektkinder gemacht werden. Dies äußert sich darin, die Kindheit nicht als etwas Eigenständiges und ganz…
von Claus Koch Alles deutet darauf hin, dass Empathiefähigkeit viel mit gelingenden frühkindlichen Bindungsprozessen zu tun hat. Ob der Austausch von Gesten, Blicken oder ersten Worten – der feinfühlige Umgang…
Von Claus Koch Wenn das Unglück und Leiden von Kindern zu lange andauert und sie allmählich aus der Gemeinschaft anderer Kinder ausschließt, hinterlässt es Spuren. Wir sprechen dann häufig von…
Zur Debatte um den Pisa-Koordinator Andreas Schleicher Von Claus Koch „Wir lassen kein Kind zurück“ – diesen Grundsatz haben sich seit vielen Jahren Schulen zu eigen gemacht, die die Würde…
Von Claus Koch www.clauskoch.info Nicht gehört und nicht gesehen zu werden, ist für Kinder eine furchtbare Erfahrung. Eine schweigende Umgebung macht sie krank, körperlich und psychisch. Wenn sich die Welt…
Von Claus Koch Ein Kind in einem Drogeriemarkt schreit. Ziemlich laut. Wenn ich mich zu ihm umdrehe, sehe ich einen etwa dreijährigen Jungen, der mit seiner Mutter vor der Rolltreppe…
von Claus Koch Vor einigen Wochen beobachtete ich folgende Szene. Eine Mutter ging mit ihrem Sohn, etwa 5 Jahre alt, auf einem Feldweg vor mir her, neben uns ein Feld…
Von Claus Koch Seit Wochen erscheint vor der Bezahlschranke auf „zeit-online“ der Kurztext zu einem Artikel über bindungsorientiertes Erziehen als „Ersatzideologie“. Wörtlich ist dort zu lesen: „Stillen, Familienbett, Kitaskepsis: Bindungsorientiertes…