Wenn Eltern ihre Kinder schlagen – aus aktuellem Anlass

Von Claus Koch

 

Erst im Jahr 2000 wurden in Deutschland alle Körperstrafen in der Kindererziehung aufgrund eines Gesetzes zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung verboten. Doch zwanzig Jahre später zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie des Uniklinikums Ulm im Auftrag des Deutschen Kinderschutzbundes und von UNICEF, dass das Schlagen von Kindern als Erziehungsmaßnahme bei einem großen Teil der deutschen Bevölkerung nach wie vor ziemlich verbreitet ist. So hält jede/r Zweite einen Klaps auf den Po für angebracht, jede/r Sechste sogar Ohrfeigen. Da sich heutzutage immer weniger Menschen unverhohlen für Gewalt gegen Kinder aussprechen, dürfte die Dunkelziffer derer, die Schläge als ein geeignetes Mittel zur Erziehung sehen, wohl noch höher liegen.

(mehr …)

WeiterlesenWenn Eltern ihre Kinder schlagen – aus aktuellem Anlass

Warum spielt ein Kind?, Teil 2: Phantasiespiel und die Bedeutung von „Intermediärräumen“

 

 

von Dr. Claus Koch

Phantasiespiel und die Bedeutung von „Intermediärräumen“

In der spielerischen Begegnung mit dem anderen entstehen, was der englische Kinderarzt und Psychoanalytiker Donald Winnicott „unsichtbare Intermediärräume“ nennt. In diesem Räumen kommen die Innenwahrnehmung (mir geht es gut) und Außenwahrnehmung (der andere/die Welt kommt auf mich zu) zusammen. Neben solcherart Begegnung entstehen in dieser „Zwischenzone“ für das Kind aber auch „Möglichkeitsräume“, die es mit seiner eigenen Phantasie bereichert. Solche Spiel-Intermediärräume ergeben sich zwischen seiner eigenen Phantasie im Wechselspiel mit der äußeren Realität. Das Alter von 3 bis 6 Jahren, das der Schweizer Entwicklungspsychologe Jean Piaget auch als die Phase „magischen Denkens“ bezeichnet hat, eignet sich für solche Phantasiespiele ganz besonders. Und hier eröffnet sich dem Kind eine Welt, in der es sich ganz nach eigenem Belieben ausmalen kann, was sein könnte, was sein würde, wenn …

Das vierjährige Kind setzt sein Holzschiff, das eigentlich nur ein kleiner Ast ist, in den Bach. Aus dem Holzstück wird ein Segelboot, im Segelboot sitzt es selbst und fährt den langen Fluss bis zum Meer. Wenn das Boot kentert, kommen ihm andere Boote zu Hilfe. Die ganze Reise spielt sich in der Phantasie des Kindes ab. Ebenso wenn sich das Kind in seiner Phantasie mit der oder dem identifiziert, die oder der es gerne sein will: Die Fee, die zaubern kann, das kleine Fohlen, das seine Mama sucht, der Baggerführer, Bauarbeiter, die Ärztin, die ein Kuscheltier wieder gesund macht, die Artistin, die bis unter die Zirkuskuppel schwebt und wenn auch nur am unteren Ast eines Baumes.

(mehr …)

WeiterlesenWarum spielt ein Kind?, Teil 2: Phantasiespiel und die Bedeutung von „Intermediärräumen“

Warum spielt ein Kind?, Teil 1

von Dr. Claus Koch

 

Immer wieder sehen wir erstaunt und fast ehrfürchtig spielenden Kindern zu, egal welchen Alters. Was uns Erwachsene fasziniert sind die Spontaneität und die Selbstvergessenheit des kindlichen Spiels und wie Kinder dabei eine vielen Erwachsenen schon verlorengegangene Lebensfreude ausdrücken. Und dies geschieht sogar oft unabhängig von der Wirklichkeit, in der sie gerade aufwachsen. Wenn sie versuchen, in den Krisengebieten dieser Welt und Flüchtlingslagern ihrem Alltag wenigstens für eine kurze Zeit zu entfliehen. Häufig findet dann von uns Erwachsenen eine Idealisierung kindlichen Spiels statt, und wir vergessen zwischen den uns anrührenden Bildern das Elend, von dem die Kinder sich selbst (aber nicht uns!) ablenken wollen. Und trotzdem: auch diese Kinder spielen!

Im folgenden Beitrag geht es mir um die Klärung der grundsätzlichen Frage, warum Kinder überhaupt spielen. Ist es ihr, wie häufig betont wird, „angeborener Spieltrieb“ oder muss „Spielen“ erst gelernt werden. Was ist spielfördernd und was erstickt die Spiellust von Kindern? Und was ist die, etwas sperrig und eigentlich schon spielfeindlich ausgedrückt, Funktion kindlichen Spielens?

Ich werde in diesem Beitrag den vielen existierenden Spieltheorien keine weitere hinzufügen. Der Hinweis soll reichen, dass sich sämtliche Theorien darüber einig sind, dass das Spielen von herausragender Bedeutung für die Entwicklung von Kindern ist. Alle Kinder, ob Tier- oder Menschenkinder, versuchen zunächst im Spiel, ihre nähere Umgebung zu erforschen und daraus lernen sie, sich in der Welt mit ihren Annehmlichkeiten, Gefahren und Notwendigkeiten gleichsam spielerisch auseinanderzusetzen.

(mehr …)

WeiterlesenWarum spielt ein Kind?, Teil 1

Coronakrise und Schule. Unterschiedliche Erfahrungen aus Sicht der Kinder und Jugendlichen

Von Claus Koch

 

Im Folgenden geht es um die unterschiedlichen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche in der Coronakrise mit Schulschließungen, Unterrichtsausfall und digitalem Lernen gemacht haben. Sozialer und familiärer Hintergrund, Wohnverhältnisse und die eigene Bindungsgeschichte spielen dabei eine wichtige Rolle. Hier wirkte die Krise wie ein Brennglas, das bislang zwar bekannte, aber immer noch zu wenig beachtete Strukturschwächen unserer Bildungspolitik zum Vorschein brachte. Im deutlich werden offensichtlicher Schwächen unserer Schulorganisation liegt aber auch eine große Chance, die gewonnenen Erkenntnisse jetzt produktiv zu nutzen.

Die unterschiedlichen Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen (mehr …)

WeiterlesenCoronakrise und Schule. Unterschiedliche Erfahrungen aus Sicht der Kinder und Jugendlichen

Das Kind als Virenschleuder – das Versagen unseres Bildungssystems und seiner Funktionäre – Ein Zwischenruf von Claus Koch

von Dr. Claus Koch

Wenn selbst die eher konservative Bildungsredakteurin Heike Schmoll in der FAZ die Lehrerverbände in ihrer Haltung in der Corona-Krise kritisiert, dann will das schon etwas heißen: Unter dem Titel „Weltfremde Lehrer“ schreibt sie:

„Dass in den Wortmeldungen der Lehrerverbände … nur noch die gesundheitlichen Bedenken eine Rolle spielen und die Sorge um die Schüler und deren Bildungsbiographien nicht einmal einer Erwähnung wert zu sein scheint, richtet einen Flurschaden an.“ Und weiter: „Es gibt diese Lehrer, die still ihre Arbeit tun, nicht klagen und sich selbst dann nicht zur Risikogruppe zählen, wenn sie die sechzig überschritten haben. Und es zeugt von Weltfremdheit, wenn Landesverbände nun so tun, als seien Lehrer die Einzigen, die länger mit vielen Menschen in geschlossenen Räumen zusammen sein müssten.“ (mehr …)

WeiterlesenDas Kind als Virenschleuder – das Versagen unseres Bildungssystems und seiner Funktionäre – Ein Zwischenruf von Claus Koch

Zwei von drei Lehrern leiden unter beruflichem Stress – warum sich unsere Schulen verändern müssen

von Dr. Claus Koch

Dass laut einer repräsentativen Studie im Auftrag des Deutschen Philologenverbands, der die Interessen von rund 176.000 Gymnasiallehrer*innen in Deutschland vertritt, etwa zwei von drei Lehrern unter beruflichem Stress leiden, verwundert nicht. Unabhängig von der jeweiligen Fragestellung, nach welchen Kriterien solcherart Stress ermittelt wird, würden ähnliche Ergebnisse wohl auch bei der Befragung anderer Berufsgruppen ermittelt werden können. In einer auf Konkurrenz, Leistung, Rendite und entsprechenden Sparmaßnahmen insbesondere im personellen Bereich ausgerichteten Wirtschaftsordnung gibt es, wie sämtliche Umfragen zeigen, im beruflichen Alltag kaum noch stressfreie Zonen. Insofern ist an dieser Umfrage interessanter, womit die Lehrer*innen denn ihren Stress begründen: An erster Stelle nennen fast 95% der Befragten die zu großen Unterschiede zwischen den einzelnen Schülern. Und etwas mehr als die Hälfte fügt auf dem zweiten Platz der „Stress-Rangliste“ hinzu, dass sie unter „verhaltensauffälligen Schülern“ leiden, die den Unterricht stören. Im Folgenden einige Bemerkungen zu den beiden auffällig häufig genannten Stressfaktoren.

(mehr …)

WeiterlesenZwei von drei Lehrern leiden unter beruflichem Stress – warum sich unsere Schulen verändern müssen

Bindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 5: Die Bindung zum Kind schon vor der Geburt herstellen, bewahren und stärken

 

 

Von Dr. Claus Koch

Auch wenn die Bindungsforschung davon ausgeht, dass sich eine „echte“ Bindung als wechselseitiger Prozess zwischen dem Säugling und seinen wichtigsten Bezugspersonen erst ab etwa dem sechsten Lebensmonat konstituiert, finden bereits vor der Geburt und besonders während der Schwangerschaft bindungsähnliche Prozesse zwischen dem Ungeborenen und seinen künftigen Eltern, besonders der Mutter, statt, die für die Bindungsgeschichte des Babys und Kleinkindes von großer Bedeutung sein können.

In fünf Blogbeiträgen stellen wir in den nächsten Wochen die wichtigsten Passagen eines Vortrages vor, den Claus Koch auf der 6. Fachtagung „Frühe Hilfen“ im September dieses Jahres in Hofheim am Taunus hielt. 

Unsicherheiten, Ohnmachtsgefühle und Ängste gehören zu jeder Schwangerschaft. Sie sind Zeichen dafür, dass zum werdenden Kind eine enge und liebevolle Beziehung besteht, aufseiten der Mutter wie aufseiten des zukünftigen Vaters. Sie sind zunächst einmal ein gutes Zeichen. Nehmen sie überhand, ist jedoch Abhilfe nötig. Oft handelt es sich dabei um eher diffus erlebte Gefühle, die durch bestimmte „Maßnahmen“ nicht einfach aus der Welt zu schaffen sind. Entscheidend dafür, sie abzumildern ist neben Entspannungsübungen, einfühlsamen und aufmunternden Gesprächen, der Mutter das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zukommen zu lassen, die ihr selbst, wie sich häufig herausstellt, als Baby und Kind selbst gefehlt haben. Aus bindungstheoretischer Sicht geht es darum, die Beziehung zwischen dem werdenden Kind und der werdenden Mutter zu stärken. Es geht dabei, so, wie später nach der Geburt, um die auch jetzt schon beim Ungeborenen vorhandenen existenziellen Bedürfnisse von

(mehr …)

WeiterlesenBindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 5: Die Bindung zum Kind schon vor der Geburt herstellen, bewahren und stärken

Weihnachtsbesuch von (fast) erwachsenen Kindern

von Dr. Claus Koch

Alle Jahre zur Weihnachtszeit schneien sie wieder herein: unsere (fast) erwachsenen Kinder. Kommen von überall her, aus Neuseeland, aus anderen Städten, in denen sie studieren oder ihre Ausbildung begonnen haben. Manche von ihnen sind bereits berufstätig oder absolvieren gerade ein Praktikum oder „Volo“. Und dann kommen sie für ein paar Tage zurück in ihr „altes“ Zimmer. Finden zurück in ihr „Kinderbett“ mit dem Pikachu-Kopfkissen, blicken auf die Plakate verflossener Idole ihrer Jugendzeit und Lieblingsstars, die immer noch an den Wänden hängen; sehen traurig zur halbvertrockneten Palme hinüber, die ihnen als Jugendliche so wichtig war, zumindest solange, wie ihre Eltern sie ausreichend begossen haben. Und fühlen sich, obwohl doch längst volljährig, wieder wie Kinder. Ein bisschen jedenfalls.

(mehr …)

WeiterlesenWeihnachtsbesuch von (fast) erwachsenen Kindern

Bindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 4: Ängste und Phantasien, die das „Binnenklima“ in der Schwangerschaft belasten können

 

 

Von Dr. Claus Koch

Auch wenn die Bindungsforschung davon ausgeht, dass sich eine „echte“ Bindung als wechselseitiger Prozess zwischen dem Säugling und seinen wichtigsten Bezugspersonen erst ab etwa dem sechsten Lebensmonat konstituiert, finden bereits vor der Geburt und besonders während der Schwangerschaft bindungsähnliche Prozesse zwischen dem Ungeborenen und seinen künftigen Eltern, besonders der Mutter, statt, die für die Bindungsgeschichte des Babys und Kleinkindes von großer Bedeutung sein können.

In fünf Blogbeiträgen stellen wir in den nächsten Wochen die wichtigsten Passagen eines Vortrages vor, den Claus Koch auf der 6. Fachtagung „Frühe Hilfen“ im September dieses Jahres in Hofheim am Taunus hielt. 

Ängste und mit diesen verknüpfte Phantasien spielen für das werdende Kind – und dies gilt natürlich auch für die Zeit nach seiner Geburt – die vielleicht bedeutendste Rolle. Ängste können, wie wir wissen, eine positive Wirkung erzeugen. Wenn eine Mutter Angst um ihr werdendes Kind hat, zeugt dies von einer es annehmenden und mitfühlenden Haltung und Beziehung zu ihrem Kind. „Ich habe Angst um dich, weil ich dich jetzt schon so liebhabe.“ Eine solche Angst ist von der mütterlichen – im Übrigen auch väterlichen Liebe – zum Kind geprägt. Sie ist gut. Sie verhindert, dass ich meinem Kind aversive Reize, auch hinsichtlich von schädigenden Substanzen, zumute. Sie sorgt dafür, dass ich mich jetzt schon um das Kind kümmern will, dafür sorgen, dass es ihm jetzt und später einmal gut geht. Eine solche Form von „fürsorglicher Angst“ erzeugt auch keinen Stress oder nur dann, wenn sie im Gefühlsleben der Mutter zu sehr überhandnimmt und alle anderen Gefühle „überstimmt“.

(mehr …)

WeiterlesenBindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 4: Ängste und Phantasien, die das „Binnenklima“ in der Schwangerschaft belasten können

Bindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 3: Merkmale unsicheren Bindungsgeschehens in der Schwangerschaft

 

Von Dr. Claus Koch

Auch wenn die Bindungsforschung davon ausgeht, dass sich eine „echte“ Bindung als wechselseitiger Prozess zwischen dem Säugling und seinen wichtigsten Bezugspersonen erst ab etwa dem sechsten Lebensmonat konstituiert, finden bereits vor der Geburt und besonders während der Schwangerschaft bindungsähnliche Prozesse zwischen dem Ungeborenen und seinen künftigen Eltern, besonders der Mutter, statt, die für die Bindungsgeschichte des Babys und Kleinkindes von großer Bedeutung sein können. In fünf Blogbeiträgen stellen wir in den nächsten Wochen die wichtigsten Passagen eines Vortrages vor, den Claus Koch auf der 6. Fachtagung „Frühe Hilfen“ im September dieses Jahres in Hofheim am Taunus hielt.

Ein entspanntes „Binnenklima“, von dem im letzten Beitrag dieser kleinen Serie die Rede war, zeigt sich nicht in jeder Schwangerschaft. Manchmal hört das werdende Baby auch laute, schrille ihm nicht wohltuende Töne, zum Beispiel, wenn es in seiner Nähe zu einem heftigen Streit zwischen seinen werdenden Eltern kommt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sie, wie andere aversive Reize, beim werdenden Kind Stress verursachen. Könnte der Fötus bereits sprechen, wozu er ja er noch eine gewisse Zeit braucht, würde sie oder er wahrscheinlich sagen: „Hört auf damit, das tut mir weh. Dann erschrecke ich mich, kann mich gar nicht gemütlich bei dir im Bauch einkuscheln, sondern zappele irgendwie herum, dass ihr damit aufhört. Ihr macht mir Angst.“ In Ultraschallbeobachtungen lässt sich solche Unruhe bei aversiven Reizen, die von Außen auf das Kind einwirken, beobachten.

(mehr …)

WeiterlesenBindung und Bindungsprozesse vor und in der Schwangerschaft, Teil 3: Merkmale unsicheren Bindungsgeschehens in der Schwangerschaft