Was beunruhigt unruhige Kinder?
Unruhige Kinder erhalten oft die Diagnose "ADHS" oder "ADS". Und Medikamente, die zwar beruhigen, aber auch die Emotionalität dämpfen. Was nicht gefragt wird, ist: "Was beunruhigt dich?" Kinder sind immer…
Unruhige Kinder erhalten oft die Diagnose "ADHS" oder "ADS". Und Medikamente, die zwar beruhigen, aber auch die Emotionalität dämpfen. Was nicht gefragt wird, ist: "Was beunruhigt dich?" Kinder sind immer…
In diesem Blog geht es um Zahlen. Zahlen, die das „Deutsche Jugendinstitut München“ (DJI) während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 in einer repräsentativen Studie auf der Grundlage von Interviews mit Eltern und Kindern erhoben hat. Es sind Zahlen mit einem hohen Erklärungswert, die unsere sämtlichen Beobachtungen teilen, die wir in der Therapie, in der Beratung oder bei unseren Besuchen in Kitas und Schulen gemacht haben und unlängst in unserem Buch „Corona in der Seele“ näher erklärt haben. Sie bestätigen den bedeutenden, wenn nicht entscheidende Einfluss von Beziehungen in der Familie und in Kita und Schule, ob es Kindern gelang, mit der Pandemie ganz gut zurechtzukommen oder nicht.
Eine Mutter erzählte mir: Mein Kind ist sehr ängstlich. Sie ist fünf Jahre alt und hat mittlerweile vor allem und jenem Angst. Sie will auch gar nicht mehr in die Kita gehen. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.“....
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?.....
Wenn Kinder oder Jugendliche Angst haben, denken sie oft, sie dürfen ihre Angst nicht zeigen und niemandem davon erzählen. Sie müssten mutig sein, tapfer und stark.......
In diesem Blog geht es um einen Kurzfilm. Er heißt „Seepferdchen“ und dauert 15 Minuten.
Hanan, eine junge Jesidin aus dem Nordirak, floh zusammen mit ihrer Familie 2015 über das Mittelmeer. In einem Schlauchboot überquerte sie das Meer. Mit dabei waren ihre Eltern, ihr kleiner Bruder Sidar und circa 50 weitere Männer, Frauen und Kinder. Damals konnte Hanan nicht schwimmen. Die Angst vor dem Ertrinken, als die Wellen des Wassers ins Boot schwappen, hat sich in ihr Gedächtnis gebrannt.
"Wir beobachten, dass es Eifersüchteleien gibt zwischen Kindern, deren Familien aus der Ukraine geflüchtet sind, und denen, die aus anderen Ländern kommen, zum Beispiel Afghanistan, Syrien oder Irak. Wie sollen wir damit umgehen?
Schulanfang und Schultüte sind bei uns unzertrennlich. Dabei hat sich der Brauch, Kindern zu Beginn ihrer Schulzeit eine „Zuckertüte“ mitzugeben, in Deutschland nur langsam durchgesetzt, flächendeckend wohl erst in den…
Eine Erzieherin erzählt, dass ein russisches Kind von anderen Kindern beschimpft wird, weil es für den Krieg sei.
Von Claus Koch Es lässt sich täglich auf Neue beobachten. Kleine Kinder, die die Hand ihrer Eltern loslassen, rennen los. Auf dem Gehweg, am Strand, beim Spaziergehen. Egal wo. Wenn…