Blog KinderWürde

Allgemein

Es war einmal ein Projektkind

Von Claus Koch Es war einmal ein Projektkind. Seine Mutter sagte zu ihm: „Wenn du einmal älter bist, sollst du genauso schön und erfolgreich sein wie ich!“ Der Vater sagte: „Wenn du einmal älter bist, dann wirst du meine Firma übernehmen und viel Geld verdienen.“ Da ging das Projektkind hinaus...
weiterlesen
Allgemein

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 5. „Wir müssen jetzt stark sein!“

Ja, wenn Menschen in einer Familie schwer oder chronisch krank sind, braucht die Familie Stärke, sowohl die erkrankten Menschen als auch die anderen Familienangehörigen. Man muss sich kümmern. Man muss vieles besorgen, auch wenn man vielleicht gerade nicht die Kraft dazu hat. Man möchte die Menschen, die man mag und...
weiterlesen
Allgemein

Warum können manche Erwachsenen keine Grenzen setzen?

Nach meinen Beobachtungen hat die Unfähigkeit mancher Erwachsener, ihren Kindern gegenüber Grenzen zu setzen, mit eigenen Erfahrungen vor allem in der Kindheit und Jugend zu tun. Vor allem drei solcher Erfahrungen sind mir begegnet: Manche Erwachsene haben Grenzen als Berliner Mauer erfahren mit Selbstschussanlagen und dergleichen mehr. Alles wurde verboten....
weiterlesen
Allgemein

Fürsorge, ohne zu drängeln

Für andere Menschen zu sorgen, hat gegenwärtig bei vielen keinen guten Ruf. Es wird gefordert, man solle nur oder vor allem für sich selbst Verantwortung übernehmen und auch die Kinder dazu erziehen, immer für sich selbst zu sorgen. Diese Haltung teile ich nicht. Selbstverständlich ist es notwendig für sich Verantwortung...
weiterlesen
Allgemein

Was sind Grenzen und was nicht?

Wenn Grenzen von den Kindern als eine Mauer empfunden werden, die sie umgibt und in der sie eingesperrt werden, dann macht das die Kinder klein und schwach. Grenzen können Sicherheit geben. Sie können aber auch wie ein Gefängnis wirken. Wenn die Fremdbestimmung die Kinder so einschränkt, dass es nicht den...
weiterlesen
Allgemein

Mobbing scheut Öffentlichkeit

Wenn Kinder oder Jugendliche andere Menschen mobben (das gilt auch für Erwachsene), wollen sie damit oft vor anderen angeben. Das heißt, es gibt eine bestimmte Öffentlichkeit, die das Mobben mitbekommen soll und in der die Anführer*innen des Mobbens durch ihre Aktivitäten ihren Status erhöhen wollen. Doch über diesen Kreis hinaus...
weiterlesen
Allgemein

Warum brauchen Kinder Grenzen?

Kinder und Erwachsene sind grundsätzlich gleich. Sie sind Menschen. Sie haben das Recht, wie jeder Mensch geachtet und würdig behandelt zu werden. Und Kinder sind in mancher Hinsicht den Erwachsenen ungleich, denn sie haben weniger Erfahrung und sie brauchen Schutz. Wenn eine erwachsene Person dem Kind die Grenze setzt, nicht...
weiterlesen
Allgemein

Etwas kaputt machen

Mein Sohn macht immer etwas kaputt, wenn er sauer auf mich ist. Wir streiten uns. Dann weiß er nicht weiter. Dann geht er manchmal in mein Zimmer oder dahin, wo ich meine Sachen liegen habe, und macht irgendetwas davon kaputt. Was kann ich tun? Ich vermute, dass Ihr Sohn in...
weiterlesen
Allgemein

Das Projektkind

Von Claus Koch Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit mit Eltern erlebe ich häufig, dass aus Kindern Projektkinder gemacht werden. Dies äußert sich darin, die Kindheit nicht als etwas Eigenständiges und ganz in sich selbst Ruhendes zu sehen, sondern als ein Übergangsstadium hin zum nützlichen und erfolgreichen Erwachsenen. Eine Haltung, die der...
weiterlesen
Allgemein

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 4. Atmosphären

Udo Baer Die anhaltende bzw. schwere Erkrankung eines Familienmitglieds verändert die Atmosphäre in der Familie. Nicht immer, aber häufig. Eine junge Frau erzählte: „Als meine Mutter krank geworden ist, war ich elf Jahre alt. Da hat sich die Stimmung in der Familie völlig geändert. Es war alles bedrückt, alle gingen...
weiterlesen

Weitere Beiträge

Ältere Beiträge finden Sie unter > Fachbeiträge.