Das Erpressungs-Gegenüber
Kinder erfahren oft: „Ich bin nur nett zu dir, wenn du dich anständig verhältst“. Oder sie hören: „Ich nehme dich nur wahr, wenn du mich lieb hast“. Manchmal braucht es auch keine Worte, um solche Druck- und Erpressungssituationen herzustellen. Oft reichen Blicke, der Tonfall oder Gesten. In jedem Fall werden Kinder, die mit Erpressungs-Gegenübern Erfahrungen machen, nur von ihrem Gegenüber wahrgenommen und respektiert, wenn sie bestimmte Leistungen erbringen. Schule und oft auch Kindergärten sind Orte, an denen bestimmtes Verhalten und vor allem Leistungen gefordert werden. Dass ist selbstverständlich und normal. Die große Frage ist, wie dies geschieht.