Einen Namen haben
von Claus Koch Sechzehn Erstklässler sitzen an verschiedenen Tischen vor ihr. Die meisten von ihnen haben nach einigen Wochen bereits Vertrauen in sie und ihre neue Umgebung gefasst. Der Unterricht…
von Claus Koch Sechzehn Erstklässler sitzen an verschiedenen Tischen vor ihr. Die meisten von ihnen haben nach einigen Wochen bereits Vertrauen in sie und ihre neue Umgebung gefasst. Der Unterricht…
von Claus Koch Fast täglich begegnen uns Kinder, die ehrfurchtsvoll und mit großer Aufmerksamkeit die Arbeiten auf einer Baustelle beobachten. Alle Eltern kennen das: ihre Kinder vom Anblick einer Baustelle…
Von bindungsfreundlicher Erziehung, „guter“ Autorität und Elternstress. Eine Miniserie zur aktuellen Erziehungsdebatte in drei Blogbeiträgen. Natürlich können Eltern auf die elementaren Bedürfnisse eines Kindes nach Nähe und dem Gefühl, gehört…
Von bindungsfreundlicher Erziehung, „guter“ Autorität und Elternstress. Eine Miniserie zur aktuellen Erziehungsdebatte in drei Blogbeiträgen. Auch bei der „bindungsorientierten Erziehung“ geht es um Bedürfnisse und zwar um solche, deren Erfüllung…
Von bindungsfreundlicher Erziehung, „guter“ Autorität und Elternstress. Eine Miniserie zur aktuellen Erziehungsdebatte in drei Blogbeiträgen. Erziehungsideale nehmen in ihrer Geschichte häufig einen wellenförmigen Verlauf. Auf eine auf Autorität und Unterwerfung…
Von Claus Koch Vor einigen Tagen war ich in meinem Viertel unterwegs und begegnete einer Schar von Kindern. Sie waren alle um die drei oder vier Jahre alt. Sechs von…
Von Claus Koch Es war einmal ein Projektkind. Seine Mutter sagte zu ihm: „Wenn du einmal älter bist, sollst du genauso schön und erfolgreich sein wie ich!“ Der Vater sagte:…
Von Claus Koch Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit mit Eltern erlebe ich häufig, dass aus Kindern Projektkinder gemacht werden. Dies äußert sich darin, die Kindheit nicht als etwas Eigenständiges und ganz…
von Claus Koch Alles deutet darauf hin, dass Empathiefähigkeit viel mit gelingenden frühkindlichen Bindungsprozessen zu tun hat. Ob der Austausch von Gesten, Blicken oder ersten Worten – der feinfühlige Umgang…
Von Claus Koch Wenn das Unglück und Leiden von Kindern zu lange andauert und sie allmählich aus der Gemeinschaft anderer Kinder ausschließt, hinterlässt es Spuren. Wir sprechen dann häufig von…