Blog KinderWürde

Kindheit und Gesellschaft

Auf den Hund gekommen

von Claus Koch Dressieren Sie Ihr Kind mit der „Hund-Kind-Methode“ wie einen Hund und alles wird gut. Das zumindest empfiehlt die Hundetrainerin Aurea Verebes in der vom Fernsehsender RTL Anfang Januar dieses Jahres zur besten Sendezeit um 19 Uhr auf den Weg gebrachten Serie „Train Your Baby like a Dog“:...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Der generelle Sinn von Hausaufgaben – Kritisch beleuchtet – Gastbeitrag von Patrick Breitenstein

Der generelle Sinn von Hausaufgaben – Kritisch beleuchtet Gastbeitrag von Patrick Breitenstein Hausaufgaben sind für Kinder, Pädagogen, Lehrer und Eltern ein äußerst leidiges Thema. Ihr Nutzen hinsichtlich des Lernerfolgs ist umstritten. In diesem Beitrag werden verschiedene Studien beleuchtet, die Vor- und Nachteile von Hausaufgaben untersucht haben. Der Fokus der Studien...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Wenn Eltern ihre Kinder schlagen – aus aktuellem Anlass

Von Claus Koch   Erst im Jahr 2000 wurden in Deutschland alle Körperstrafen in der Kindererziehung aufgrund eines Gesetzes zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung verboten. Doch zwanzig Jahre später zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie des Uniklinikums Ulm im Auftrag des Deutschen Kinderschutzbundes und von UNICEF, dass das Schlagen...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Hungrig zur Schule – wenn das Frühstück ausfällt

  Von Claus Koch Jedes zehnte Grundschulkind geht mit leerem Magen aus dem Haus, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Auf die knapp drei Millionen Grundschüler in Deutschland sind das rund 300.000 Schülerinnen und Schüler, die morgens die Wohnung ihrer Eltern – oft auch ohne...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Wir lange sehen Ärzt/innen in Kinderkliniken täglich die Kinder? 14 MINUTEN!

Beitrag von Dr. Udo Baer Die Süddeutsche Zeitung berichtete über mehrere Studien, in denen untersucht wurde, wieviel ihrer Arbeitszeit sie mit den Patient/innen verbringen.[1] Die Ergebnisse sind erschreckend: nur 9 bis 13 Prozent. Die andere Zeit geht mit Besprechungen, Dokumentation, Verwaltungsarbeit und anderem drauf. In manchen Kinderkliniken verbringen Ärzt/innen nur...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Aus aktuellem Anlass: „Die Kinder von Homburg“

Beitrag von Dr. Claus Koch Mediziner waren sich Ende des 19. Jahrhunderts bis weit in 20. Jahrhundert darin einig, dass ein Säugling als „Rückenmarksindividuum“ ohne jegliches subjektives Empfinden zur Welt kommt und man deswegen im Umgang mit ihm auf seine Schmerzempfindungen und Gefühle keine Rücksicht zu nehmen bräuchte. Eine Ansicht,...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

Kinder ernst nehmen – oder prozesstauglich machen?

Beitrag von Dr. Claus Koch In unserem Blog vom 26.4. im Beitrag „Die Gesellschaft muss lernen, ihre Kinder ernst zu nehmen“ gehe ich im Zusammenhang mit dem Thema sexualisierter Gewalt auch auf die Vorgänge auf dem Campingplatz in Lüdge ein. Die zahlreichen amtlichen Skandale um den dort stattgefundenen sexuellen Missbrauch...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

„Die Gesellschaft muss lernen, ihre Kinder ernst zu nehmen“

Beitrag von Dr. Claus Koch   „Geschichten, die zählen“ – Anfang April dieses Jahres hat die von der Bundesregierung im Mai 2016 ins Leben gerufene „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“ ihren ersten Zwischenbericht vorgelegt. Über 1.700 Betroffene von sexualisierter Gewalt hatten sich in den letzten drei Jahren bei ihr...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr auf eure Handys schaut“

Beitrag von Dr. Claus Koch   Am 8. September zog ein kleiner, aber lauter Demonstrationszug durch Hamburg. Dutzende Kinder waren der Einladung des siebenjährigen Emil gefolgt, um unter dem Motto „Spielt mit mir, nicht mit euren Handys“ gegen den Handy-Konsum ihrer Eltern zu protestieren. Auch andere Parolen wurden gerufen: „Am...
weiterlesen
Kindheit und Gesellschaft

„Spätzünder?“

Ein Beitrag von Dr. Udo Baer Vor kurzem erfreute ich mich daran, wie toll ein kleines Mädchen schon durch den Hof lief und ihre Welt zu entdecken versuchte. Ich sagte der Mutter, wie wunderbar ich es finde, dass ihre Tochter laufen könne und mutig immer wieder auf`s Neue losgehe. Sie...
weiterlesen

Weitere Beiträge

Ältere Beiträge finden Sie unter > Fachbeiträge.