Online-Publikation:
Kinderwürde in Aktion
Beziehungsfokussierte kreative Therapie mit Kindern und Jugendlichen - Ein Lehr- und Praxisbuch - Udo Baer
Seit Anfang des Jahres 2021 werden auf dieser Seite, in regelmäßigen Abständen, einzelne Kapitel der Online-Ausgabe des neuen Buches von Udo Baer veröffentlicht:
Newsletter
Mit einer Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie das jeweils aktuelle Kapitel, per Mail
0 | Zu diesem Buch
A | Die Haltung
Jedes Handeln mit Kindern und Jugendlichen beruht auf einer Haltung. Kernelemente dieser Haltung werden in diesem Block beschrieben.
B | Würdigen, was ist – diagnostische Zugänge zu Kindern
Um Kindern und Jugendlichen helfen zu können, müssen wir sie verstehen. Um sie zu verstehen, müssen wir sie wahrnehmen und würdigen, was ist.
C | Kinder und Jugendliche verstehen: pulsierende Erlebens- und Begegnungsflächen
Um die Vielfalt kindlichen und jugendlichen Erlebens und Verhaltens verstehen zu können, brauchen wir Modelle. Sie trennen nicht Diagnostik und Therapie, sondern beschreiben Dimensionen des Erlebens, die wir verstehen (Diagnostik) und in denen wir handeln können (Therapie). Es sind Flächen des Erlebens und gleichzeitig Räume des Erlebens.
D | Landschaften des Leidens: leiborientierte Pathologien
Auch wenn jedes Kind eine individuelle Therapie braucht, sind Beschreibungen von bestimmten Leidensbildern hilfreich. Wir verwenden statt „Krankheitsbildern“ dern Begriff „Leidensbilder“, denn das Leiden ist der Ursprung.
E | Entwicklungsherausforderungen
Kindheit und Jugend ist Entwicklungszeit. Dabei geht es uns nicht, darum, was ein Kind in welchem Alter „können“ muss, sondern um die Herausforderungen, denen es sich stellt und mit denen es wächst.
F | Wege der Veränderung
Ergänzend zu den vorherigen Blöcken und Kapiteln werden hier praktische Methoden vorgestellt, die sich besonders bewährt haben.
G | Sich verstehen, sich nutzen
Therapeut*innen befinden sich mittendrin im therapeutischen Prozess mit Kindern und Jugendlichen. Die eigene Rolle gilt es zu reflektieren.